Dienstag, 4. April, um19 Uhr: Wildes Namibia“
Der Vortrag „WILDES NAMIBIA“ – von und mit Bernd Wasiolka – ist eine Multivision-Show, die live vorgetragen wird. Lassen sie sich entführen in ein Traumland, auf eine spannende und eindrucksvolle Reise durch das wilde und ungezähmte Namibia. Mit beeindruckenden Fotografien wird den Zuschauern die einzigartigen Landschaften Namibias nähergebracht und die artenreiche Tierwelt lebendig vorgestellt. In den letzten sechs Jahren war Bernd Wasiolka mehr als 800 Tage in Namibia unterwegs, auf der Suche nach den richtigen Motiven, traumhaften Lichtstimmungen und aufregenden Tiererlebnissen.

Dabei hat er mehr als 80.000 km auf namibischen Straßen, Schotterpisten, Buschtracks und in sandigen Flussbetten zurückgelegt. Während dieser Zeit führte es ihn immer wieder in das Tierparadies des Etosha Nationalparks, in die wasserreichen Schutzgebiete der Zambezi Region (ehemals als Caprivi Zipfel bekannt), in das rote Dünenmeer Sossusvleis, in die endlose Weite der Namib Wüste, an die wellenumtoste Atlantikküste oder in das unzugängliche, wilde Kaokoveld. Entdecken sie mit Bernd Wasiolka eine Vielzahl an interessanten und außergewöhnlichen Bewohnern in diesen ursprünglichen und spektakulären Lebensräumen. Das wilde Namibia hat aber nicht nur eine spektakuläre Tierwelt zu bieten, sondern auch eine Pflanzenwelt wie nicht von dieser Erde. Finden sie sich wieder in eindrucksvollen Landschaften und lassen sich von faszinierenden Lichtstimmungen bezaubern. (Dauer: ca. 70 Min ohne Pause)
Eintritt: 15 €
Foto: Norbert Sack
Dienstag, 18. April, um19 Uhr: „ONE WAY OUT BLUES CONNECTION“
Die „One Way Out Blues-Connection“ geht von den Wurzeln des Blues aus. Alles dreht sich um das Feeling und den Groove, das bitter-süße Lebensgefühl, das in dieser Musik steckt. In allen möglichen Formen, denn die Blues Connection zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus, spielt ausgefallene Arrangements von Blues-Titeln, darunter viele „Klassiker“, aber auch weniger bekannte Stücke des alten Blues. Das umfangreiche Repertoire umfasst Boogie-Woogie, vor allem aber Chicago-Blues, Rhythm ’n’ Blues bis hin zu Ausflügen zu Rock ‘n’ Roll und Soul. Die Connection vereint auf der Bühne mehrere Generationen von Bluesern, denen die Begeisterung für diese wundervolle Musik gemeinsam ist. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, groovigen Abend! (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause)
Eintritt: 20 €
Dienstag, 25.April, um 19 Uhr: KLASSIK-REZITAL mit David Wurm, Violine und Levi Schechtmann, Klavier
David Wurm (*2000) begann seine musikalische Ausbildung 2006 mit dem Violinunterricht. Von Oktober 2014 – 2019 war David Junior-Studierender an der Andreas Franke Akademie, zunächst in der Violinklasse von Frau Prof. Becker-Bender und ab Oktober 2015 in der Violinklasse von Herrn Prof. Schickedanz an der HfMT Hamburg, wo er seit Oktober 2019 sein Bachelor-Studium fortsetzt. David hat bereits zahlreiche erste Preise bei unterschiedlichen Violinwettbewerben gewonnen, darunter einen 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert Violine Solo 2019. Seit Februar 2020 wird David durch die „Yehudi Menuhin Live Music Now“ Hamburg e.V. gefördert. Solistisch trat David bereits im großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg oder dem großen Saal des CCHs Hamburg auf und gab Konzerte in Deutschland, Österreich, Italien und Schweden. Begleitet wird er vom Pianisten Levi Schechtmann (*1999), der aktuell an der HfMT Hamburg in der Klasse von Prof. Anna Vinnitskaya studiert. Zu hören sind u.a. die Sonate für Klavier und Violine Nr. 3 op. 45 von Edvard Grieg, die „Chaconne“ von Tomaso Vitali und „Tzigane“ von Maurice Ravel. (Dauer: ca. 2 x 45 Minuten mit Pause)
Eintritt: 20 €
Karten-Verkauf online über die Homepage www.parkresidenz-alstertal.de/kultur (print@home-Ticket), täglich von 10-18 Uhr am Empfang sowie an der Abendkasse der Parkresidenz Alstertal, Karl-Lippert-Stieg 1. S-Bahn Poppenbüttel. Auskunft unter Telefon 040 – 60 60 80, telefonische Reservierungen möglich (bei dieser Option müssen die vorbestellten Karten jedoch bis spätestens 18.15 Uhr am Veranstaltungstag am Empfang abgeholt werden). Die Maskenpflicht ist aufgehoben!