Neue Unterstützung im Haus der Natur

„Ich wollte einfach mal was anderes machen“

Das ehemalige Gutsherrenhaus in Wulfsdorf, das Haus der Natur, dient dem gemeinnützigen Verein Jordsand als öffentlich zugängliches Info- und Bildungszentrum mit Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen.

Hier bieten die Mitarbeiter:innen des Vereins Bildung und Naturerlebnis mitten im Grünen, naturkundliches Forschen und praktische Naturschutzarbeit zu jahreszeitlich aktuellen naturkundlichen Themen. „Über die Wissensvermittlung hinaus, möchten wir, ganz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, Menschen befähigen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln.“, sagt Mitarbeiterin Anne Rottenau (Leitung des Hauses). Mit einem abwechslungsreichen Programm und Ausstellungen werden Veranstaltungen für jedes Alter, insbesondere für Kinder und Jugendliche geschaffen.

Dabei wird das Team vom Haus der Natur jedes Jahr von jungen Naturschützer:innen, die für ein Jahr ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) bzw. ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren, unterstützt. Ganz neu dabei sind Ida Mechelmann und Anton Fitzner. Die beiden absolvieren seit dem 1. August für 12 Monate ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr im Haus der Natur, beim Verein Jordsand. Dabei kommen viele spannende Aufgaben auf sie zu. „Warum ich ein FÖJ mache? Nun, ich wollte einfach mal was anderes machen nach dem Abitur, mehr in der Natur und mehr richtig anpacken. Die Arbeit hier ist sehr abwechslungsreich, mein Alltag ist ganz anders als er vorher war“, sagt Ida über die Gründe für das FÖJ und ihr neues Leben im Haus der Natur. Neben Pflegemaßnahmen im historischen Park, Betreuung der Ausstellung und der Gäste, werden die beiden fleißig bei den zahlreichen Bildungsangeboten für Kitas, Schulklassen und öffentlichen Veranstaltungen für Groß und Klein unterstützen.

Zum Beispiel bieten Ida und Anton regelmäßig öffentliche Führungen durch den historischen Landschaftspark am Haus der Natur an. Die beiden jungen Naturschützer:innen berichten dabei über die Vogelwelt, das emsige Brutgeschäft rund um den großen Teich, erzählen interessante Naturfakten und informieren über die mehr als hundertjährige Geschichte der denkmalgeschützten Parkanlage. „In dem Park zu arbeiten ist sehr schön. Man entdeckt immer wieder neue Tiere und lernt vieles über die Natur. Bei den Veranstaltungen lernt man auch viele nette Menschen kennen.“, sagt Anton über seine ersten Wochen.
Die Besuche in Park und Haus sind kostenfrei.
Weitere Informationen und Termine für Veranstaltungen finden Sie u. a. auf  der Homepage: www.jordsand.de/hausdernatur, Telefon: 04102-32656, E-Mail: hdn@jordsand.de – Verein Jordsand, Haus der Natur, Bornkampsweg 35, 22926 Ahrensburg.


Am 27. August 

Wesensgemäße Bienenhaltung

Dorothea Bogs lädt am Sonntag, den 27. August, um 11 Uhr, zu einer kleinen Reise in die Welt der Honigbienen am Haus der Natur ein. Direkt an den Bienenbeuten erklärt sie, was eine wesensgemäße Bienenhaltung ausmacht, welche Schwierigkeiten und Herausforderungen es gibt. Die Gäste können Naturwabenbau mit seiner Faszination so aus ganzer Nähe beobachten.

Hinweis: Bitte verzichten Sie aufs Parfümieren sowie Wollkleidung, die Bienen reagieren mit ihren feinen „Nasen“ ggfs. neugierig und verhaken sich in groben Geweben. Da die Teilnehmerzahlbegrenzt ist, bittet der Verein Jordsand um Anmeldung bis 25.August unter hdn@jordsand.de bzw. 04102-32656. Sie können sich auch direkt online über den Veranstaltungskalender anmelden.  https://www.jordsand.de/veranstaltungen-1/.