Grundkurs für neue Sterbebegleiter
Ob zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung, ob im Kreis der Familie oder allein – Sterbende haben ganz unterschiedliche Wünsche und Bedürfnisse. Ehrenamtliche Sterbebegleiter sind da, wenn schwerkranke Menschen den letzten Lebensabschnitt nicht allein gehen möchten. Als Weggefährten verbringen sie Zeit mit den Betroffenen und unterstützen Angehörige, indem sie ihnen durch ihre Anwesenheit kurze Auszeiten schenken. „Viele unserer aktiven Ehrenamtlichen beschreiben es als erfüllend und bereichernd, Menschen am Lebensende zu begleiten. Sie erhalten viel Wertschätzung und nehmen ihr eigenes Leben häufig intensiver war“, sagt Astrid Karahan, Leiterin des Malteser Hospiz-Zentrums.
Für das Ehrenamt werden Interessierte im Grundkurs „Sterbende begleiten lernen“ vorbereitet. Der nächste Kurs beginnt am 14. April, Anmeldeschluss ist der 30. März.
Der Kurs findet im Malteser-Hospiz-Zentrum (Halenreie 5, vis-a-vis U-Bahnhof Volksdorf) statt, umfasst 12 Termine und endet am 17.06.2023. Die Teilnahmegebühr beträgt 130 Euro inkl. Arbeitsmaterialien und kleinem Imbiss an den Samstagen, eine reduzierte Teilnahmegebühr ist auf Nachfrage möglich. Inhalte sind u.a. die Idee und das Ziel der Hospizbewegung, die persönliche Auseinandersetzung mit Leben und Sterben, Krankheit und Tod, die psychischen, physischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse von Sterbenden und Begleitern, die Wahrnehmung und Kommunikation mit Sterbenden, Trauer und Trauerwege.
Weitere Informationen und Anmeldungen im Malteser Hospiz-Zentrum unter Tel. 040 603 3001, oder per E-Mail an hospiz-zentrum.hamburg@malteser.org.