Volksdorf: Veranstaltungen in der Ohlendorffschen Villa

Rundgang zu Ereignissen aus Volksdorfs Geschichte

mitJörg Beleites

Montag, 10. April von 15:00 bis 16:30 Uhr

Bei diesem ca. eineinhalbstündigen Rundgang an ausgewählten Orten im Ortskern zeigt der bekannte Stadtbilderklärer Jörg Beleites Aspekte der bereits 725 Jahre dauernden Entwicklung Volksdorfs vom kleinen Bauerndorf mit neun Vollhufen zu einem Hamburger Stadtteil mit gut 20.000 Einwohnern und der Funktion eines Mittelzentrums. Dabei wird auch der Wandel der Einwohnerstruktur betrachtet: von einer früher durch Landwirtschaft geprägten Ansiedlung zu einem jetzt städtisch geformten Zentrum, das auch von naturnahen Räumen umgeben ist. Auf diesem Rundgang gibt es viel Neues und Erstaunliches zu entdecken; kenntnisreich und unterhaltsam führt Jörg Beleites seine „Mitläufer“.

Die Teilnahme ist gratis; kleine Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Marktplatz Kattjahren 1


Trauer- u. Bestattungskultur im Wandel


Mit Axel Bauermann, Theologe, Dipl.Psychologe, Bestatter

Montag, 17. April von 18:30 – 20:00 Uhr

Kultur ist in stetem Wandel, selbstverständlich auch die Bestattungskultur. Die Dynamik ihres Wandels hat in den letzten zwei Jahrzehnten enorm zugenommen, Bestattung bewegt sich heute viel mehr zwischen Event und Entsorgung. Auch wird der Bestatter zunehmend nicht nur als handwerklicher Dienstleister gefordert, sondern auch als Unterstützer in sozial-emotionalen Bereichen (Trauerbegleitung, Rechtsberatung, etc.). Diese und weitere Aspekte wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit möchte Axel Bauermann, Chef des Hauses der Zeit in Volksdorf/Ahrensburg, mit seinem Publikum besprechen. Ein Thema, das uns alle angeht und bewegt.

Der Eintritt ist frei. Kleine Spenden sind willkommen und helfen den gemeinnützigen Veranstaltern, die Reihe fortzuführen.


„Echt verboten“

Ein Joachim-Ringelnatz-Abend mit Achim Amme und Ulrich Kodjo Wendt


Dienstag, 25. April, von 19:30 bis 21:30 Uhr

Das Anliegen des bekannten Autors, Musikers, Schauspielers und Ringelnatz-Preisträgers Achim Amme ist es, Joachim Ringelnatz in seiner literarischen Vielfalt, aber auch in seinen persönlichen Höhenflügen (und Abstürzen) einem interessierten Publikum näherzubringen.
Unterstützt wird Achim Amme durch den vielseitigen Akkordeonisten Ulrich Kodjo Wendt. So kann sich das Publikum auf mehr als eine Lesung freuen – es wird ein skurriles, witziges, geistreiches Ringelnatz-Theater, mit dem die beiden Künstler bereits viele Auditorien begeistert haben. Eintritt 17€, ermäßigt 15€, Vorverkauf ab  11. 4. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr. Restkarten an der Abendkasse: 19€, ermäßigt 17€


Fish `n´ Ships – Segelabenteuer rund um England und Schottland

mit Christian Irrgang 

Donnerstag, 11. Mai, von 19:30 – 21:30 Uhr

Knapp fünf Monate auf See, mal als Alleinsegler, mal mit Freunden, war der bekannte Autor, Fotograf, Fotoreporter und passionierte Segler Christian Irrgang im Sommer 2022 in britischen Gewässern unterwegs. Auf seinem Törn von der Elbe in die Themse, entlang Englands Südküste, zu den Scilly Isles, durch die stürmische Irische See in Richtung Dublin und Belfast bis hoch zum schottischen Loch Ness (und zurück!) erlebte er viele spannende Abenteuer. An diesem Abend lädt er Sie ein, ihn noch einmal auf seinem wunderbaren Törn zu begleiten – ein Reisebericht der besonderen Art, ergänzt von großartigen Fotos. Sein neuestes Buch – Fish`n´Ships – ist gerade erschienen und wird sicherlich so erfolgreich wie seine früheren Publikationen und Fotoreportagen. Eintritt 14€, ermäßigt 12€, Vorverkauf ab 27. 4. 2023 in der Buchhandlung Ida v. Behr. Restkarten an der Abendkasse: 16€, ermäßigt 14€