Volksdorf: Walddörfer Kantorei

Konzert am 23.September

Chorwerke aus vier Jahrhunderten

Songs of Peace: Die Walddörfer Kantorei meldet sich am 23. September mit einem ungewöhnlichen Konzert bei ihrem Publikum in Volksdorf zurück. Erstmals wagt sich der Chor an ein anspruchsvolles A-capella-Programm mit Werken von Heinrich Schütz bis Oliver Gies von Maybebop.

In einem kontrastreichen Programm widmet sich die Kantorei den verschiedenen Facetten der Chormusik. Der Chor interpretiert Kompositionen verschiedener Epochen, Stil- und Himmelsrichtungen mit christlich-liturgischen und weltlichen Texten aus acht Ländern in fünf Sprachen aus vier Jahrhunderten. Dabei zieht sich das Sehnen nach Frieden und Freiheit als roter Faden durch das Programm und verbindet Werke von Frühbarock bis Jazz und Pop.

„Darum lass uns laut sein! Erst wenn man uns hört, dann werden wir geseh‘n. Lass uns laut sein, um uns nicht ans Schweigen zu gewöhn‘.“

Der älteste Ruf nach Frieden ist beinahe 400 Jahre alt, der jüngste noch nicht einmal vier Monate: Zwei Volksdorfer Komponisten haben Frieden und Freiheit für die Walddörfer Kantorei in Klängen niedergeschrieben. Im Rahmen des Konzerts werden diese Werke von Christoph Schönherr und Henning Wölk uraufgeführt.

Das Konzert am Sonnabend, 23. September, beginnt um 19 Uhr in der Kirche am Rockenhof, die Leitung hat Merle Gröning.

Karten für 10 bis 20 Euro (ermäßigt 5 bis 15) gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Volksdorfer Buchhandlung Ida von Behr, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Haben Sie Lust, beim nächsten Programm mitzusingen? Die Walddörfer Kantorei, vor 36 Jahren von Christoph Schönherr in Volksdorf gegründet, probt dienstags von 20 bis 22 Uhr im Walddörfer-Gymnasium, Im Allhorn 45, in Hamburg-Volksdorf. Probenstart ist der 7. November. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns an post@walddoerfer-kantorei.de.