Website-Icon Volksdorfer Zeitung

Volksdorf: Actionreiches Radrennen – Nachlese

Sportliche Höchstleistungen und Spaß für die ganze Familie

Am 7. September gingen in Volksdorf im Rahmen des Stadtteilfestes 250 nationale und internationale Fahrerinnen und Fahrer in den verschiedenen Klassen auf die ein Kilometer lange Rundstrecke durch den Ortskern an den Start und lieferten sich zum 40-jährigen Jubiläum rasante Rennen.

Das Radrennen hat seit 1983 Tradition im Stadtteil und zählt mittlerweile zu den beliebtesten Radsportveranstaltungen der Metropolregion Hamburgs. Ins Leben gerufen hat es Wolfgang Strohband, langjähriger Manager des früheren Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich und viele Jahre Vorsitzender der RG Hamburg. Der Einladung der RG Hamburg (Radsport-Gemeinschaft Hamburg von 1893 e.V.) zum   40. Großen Preis von Volksdorf sind 250 Rennfahrinnen und Rennfahrer gefolgt. Das Besondere an diesem Radrennen: Der Rundkurs ist nur einen Kilometer lang und führt direkt durch den Volksdorfer Ortskern.

„Dabei werden Spitzengeschwindigkeiten von fast 70 Stundenkilometern erreicht“, so, Christian Faber von der RG Hamburg, der in diesem Jahr zusammen mit Henning Tonn, dem deutschlandweit bekannten Radsport-Moderator, die Veranstaltung moderierte. „Vorweg fährt ein Safety-Car, um dafür zu sorgen, dass die Strecke wirklich frei ist. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Hauptrennens betrug rund 46 Km/h.“ berichtete er.

Für die ca. 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauer war es bei bestem Radrenn-Wetter ein rasantes Vergnügen, das sie direkt an der Strecke von den Absperrungen aus verfolgten. Auch in diesem Jahr war eines der Highlights das Hauptrennen der Elite, bei dem es knapp 100 Anmeldungen gab. Aber auch die anderen Rennen hatten es in sich und boten sportliche Höchstleistungen.

Die gesamte Veranstaltung wurde von der Sparkasse Holstein gesponsert und von vielen Volksdorfer Einzelhändlern gab es Unterstützungen durch Prämiengelder, die Runde für Runde erfahren werden konnten.

Platz eins im Hauptrennen der Elite Männer ging nach 60 Runden an Nicolas Zippan (Team Standert Brandenburg), zweiter wurde Sebastian Niehues (RSV Münster v. 1895) und auf dem dritten Platz landete Luca Bockelmann (Siena Garden Racing).

Zuvor hatte der RG Hamburger Timo Behnke, der bereits schon zweimal den Großen Preis von Volksdorf gewonnen hatte, den zweiten Platz im Mastersrennen 3 (Ü50) belegen können und Christian Hamburg (VonHacht-Masters) landete auf Platz 3. Sieger wurde hier der Fahrer Renzo Wernicke (Team Marx Städter-Bikescheune).

Im Rennen der Frauen Elite lag nach 40 Runden Kathrin Billerbeck (FC St. Pauli) auf Platz 1. Gefolgt von Lina Rausch (Kieler RV von 1961). Den dritten Platz erkämpfte sich Lena Marie Krohn (RV Komet Delia 09 Köln).

Am Ende war es wieder ein gelungenes Wochenende für alle Besucherinnen und Besucher des Stadtteilfestes in Volksdorf, mit einem faszinierenden, radsportlichen Highlight und mit einem großen Dankeschön der RG Hamburg an den auch diesjährigen Hauptsponsor die Sparkasse Holstein, an das Autohaus Petschallies für das zur Verfügung gestellte Safety-Car, an die verschiedenen Einzelhändler aus Volksdorf, an die Kommissäre vom Radsport-Verband Hamburg e. V., an den Co-Moderator Henning Tonn, das unglaublich motivierende, tolle Publikum, an die Freiwillige Feuerwehr Volksdorf, das Deutsche Rote Kreuz, den Walddörfer Sportverein, die Stadt Hamburg für die Active City Unterstützung und an alle anderen helfenden Hände, die dafür gesorgt haben, dass auch der 40. Große Preis von Volksdorf zu einem tollen Jubiläums-Rennrad-Tag in Hamburg geworden ist.

2026 findet der Große Preis von Volksdorf dann zum 41-ten Mal am 6. September statt.

Alle Fotos: Lars Kohn und RG-Hamburg

Die mobile Version verlassen