Am 30.Juli wurde in der Kirche Sankt Gabriel nach dem sonntäglichen Gottesdienst von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ein Beitrag zum Erhalt der Kirche Sankt Gabriel geliefert. Die gerade fertiggestellte Renovierung der Schuke Orgel wurde durch die großzügige Summe von 10.000 EUR unterstützt. Damit wurde gewürdigt, dass hier noch ein Instrument in bauzeitlicher Ausgestaltung vorliegt, das kurz nach Eröffnung der Kirche erstmals erklingen konnte. Das Instrument mit 1800 Pfeifen aus der Orgelwerkstatt Prof. Dr. Karl Schuke in Berlin zählt zu den größten Orgeln der Walddörfer und fasziniert unter anderem durch den zentral angebrachten Zimbelstern, der zu Weihnachten und an Hochfesten erklingen kann.
Frau Dr. Jutta Opitz übergab in einer feierlichen Zeremonie einen symbolischen Scheck an Pastorin Cornelia Gentzsch, Frau Annette Lautesten, die Vorsitzende des Kirchengemeinderates sowie an Peter Christian Ochs, den Vorsitzenden des Bauausschusses der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hamburg.
Besonders schön war es, dass der Kantor und Organist der Gemeinde, Timo Rinke, die Orgel auch schon zum Klingen bringen und in wunderbaren Improvisationen den Klangreichtum der vielen verschiedenen Register eindrücklich demonstrieren konnte.
Die Renovierungsarbeiten sind nun abgeschlossen und der schon über 50 Jahre alten Orgel auf diese Weise ein frischer Klang über hoffentlich noch viele Jahrzehnte mit auf den Weg gegeben worden. Die Kirchengemeinde und der Förderverein Sankt Gabriel sind der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den geleisteten Beitrag zum Erhalt der Kirche Sankt Gabriel als Gotteshaus sehr dankbar.