Volksdorfer Zeitung VZ 78 Oktober 2024

Dienen – Rotay Club Volksdorf, Bummeln, Klönen, Shoppen –  Verkaufsoffener Sonntag am 3.11., Versorgen – 75 Jahre Wochenmarkt, Bewundern –  100 Jahre Maetzel, Genießen  – Das besondere Konzer, Siegen – Radrennfahrer, Gestalten –  Erfüllendes Ehrenamt, Lesen – Fantasy für Kids ab 10, Verstehen – Heimat und Geschichte, Informieren – Kulturkreis bildet,  Feiern – Hamburger Kinopreise, Helfen – Der neue Spenden-Adventskalender, Erinnern – Stolpersteine, Zusammenhalten – Päckchen für Alte und Arme, Verbinden –  10 Jahre Freundschaft, Genießen – KunstKate – das volle Programm, Denken – Das ewige Spiel, Versagen – Zweifel an Verwaltung, Mitmachen – Fest für Kinder, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Erleben – Neue Filme, Mitreden – Die eigene Meinung

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorfer Zeitung Oktober 2024

Wandsbek: Mehr Parkraum schaffen – Nachbarschaftsgaragen bauen

Zur Visualisierung hat die CDU-Fraktion ein Bild (KI-gestützte Visualisierung) erstellt. Begrüntes Parkhaus als Nachbarschaftsgarage, um den Parkdruck im Quartier zu senken.

Rot-Grün hat in den letzten Jahren insbesondere in den Wandsbeker Stadtteilen Eilbek, Wandsbek und Marienthal hunderte von Parkplätzen im Straßenraum abbauen lassen, wodurch der Parkplatzärger zu einem Dauerthema im Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek wurde. Alternative Parkmöglichkeiten wurden den Anwohnern nicht angeboten.

„Wandsbek: Mehr Parkraum schaffen – Nachbarschaftsgaragen bauen“ weiterlesen

Volksdorf: Hoffnung für das Stellmoorer Tunneltal ?

Immer noch gefährdet
Zur Erinnerung: Bahn und Politik beabsichtigen die Bahntrasse Hamburg-Ahrensburg viergleisig auszubauen, notwendig werden hohe Lärmschutzwände. So auch im „Ahrensburg-Stellmoor-Meiendorfer-Tunneltal“ an der B75. Ein Naturschutzgebiet mit höchstem europäischen Schutzstatus! Der weitläufige Biotopverbund wird unterbunden.

„Volksdorf: Hoffnung für das Stellmoorer Tunneltal ?“ weiterlesen

Volksdorf: 75 Jahre Wochenmarkt

Alles begann 1949…

Volksdorfer Wochenmarkt mit ehemaligem Lokschuppen als Markthalle.

… als die ersten Gemüsebauern aus den Vier- und Marschlanden – und die Obstbauern aus dem Alten Land – nach Volksdorf kamen, um hier, hinter dem U-Bahnhof in alten Bahnschuppen, ihre tagesfrischen Waren anzubieten.

Als diese später abgerissen wurden, zogen die Händler auf die jetzige, große Marktfläche am Kattjahren.

„Volksdorf: 75 Jahre Wochenmarkt“ weiterlesen

Wandsbek: Gartenwissen im Botanischen Sondergarten

Botanischer Sondergarten, Walddörferstraße 273

Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten sind zu finden unter https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/wandsbek/themen/umwelt-natur-und-klimaschutz/botanischer-sondergarten/gartenwissen.

Zurzeit werden Gartenwissen-Angebote sowohl als Präsenz-Veranstaltungen als auch als Online-Veranstaltungen angeboten.

„Wandsbek: Gartenwissen im Botanischen Sondergarten“ weiterlesen

Verein Jordsand: Fotografische Einblicke als Vogelwart:in

Hallig Norderoog, Insel der Seeschwalben 

Der Vogelschutzverein Jordsand zeigt im Haus der Natur eine Fotoausstellung der besonderen Art: es sind die Arbeiten von drei jungen Menschen, die jeweils sieben Monate allein auf der Vogelhallig Norderoog gelebt und ihre Erlebnisse und Eindrücke fotografisch festgehalten haben. Mit ihren Bildern bringen Elisabeth Heimbach, Sebastian Blüm und Jannis Dimmlich ihre Sicht auf 10.000 Brutvögel, 10 Hektar Halligland und das Leben als Vogelwartin bzw. als Vogelwart zum Ausdruck.

„Verein Jordsand: Fotografische Einblicke als Vogelwart:in“ weiterlesen