Montag, 6. Oktober, um 18 Uhr im Studio der Residenz am Wiesenkamp (Wiesenkamp 16) –
Lichtbildvortrag: Transsib – von Hamburg zum Baikalsee
Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn hat ihren Mythos und ihren abenteuerlichen Charakter bis heute nicht verloren. Die fast 10.000 Kilometer lange Bahnstrecke ist seit über 100 Jahren die Lebensader Sibiriens und der angrenzenden Länder. Bei insgesamt vier Reisen zu unterschiedlichen Jahreszeiten hat der Referent Peter Fabel die Menschen und ihre unterschiedlichen Kulturen erlebt und kennen gelernt. Einer der Höhepunkte dieser Reise ist der Baikalsee – die Perle Sibiriens – mit beeindruckenden Landschaften. Im sibirischen Winter folgte Fabel einheimischen Fischern auf das Eis des Baikalsees. Im Sommer traf er Schamanen, Burjaten und buddhistische Mönche und gibt uns im Rahmen des Vortrags Eindrücke ihrer Lebensweise. Eintritt: 12,- €
Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr im Restaurant der Residenz am Wiesenkamp (Wiesenkamp 16)
Konzert: „Flöte trifft Klavier, Musik trifft Poesie“ – Klangvolle Begegnung aus Barock & Romantik
Wir laden herzlich ein zu einem abwechslungsreichen musikalisch-literarischen Nachmittag: Beate Lischka an der Querflöte und Ines Martella am Piano präsentieren Stücke von Händel und Schubert aus den Musikepochen des Barocks und der Romantik. Durch den Nachmittag begleitet Lisa Stieler, die mit heiteren Moderationen und Texten von Hermann Hesse, Joseph von Eichendorff und anderen das Musikprogramm bereichert. So entsteht ein stimmungsvoller Mix aus Klang und Wort – ein Genuss für Ohr und Herz. Eintritt: 14,- €
Mittwoch, 29. Oktober, um 18 Uhr im „amalieForum“ des Amalie Sieveking Krankenhaus (Haselkamp 33)
Mythen und Fakten zur weiblichen Harninkontinenz. Warum sich ein Therapieversuch lohnt
An diesem Abend referiert dr. med. (univ. Pesc) Zsófia Danckwardt, leitende Oberärztin und Sektionsleitung Urogynäkologie. Die regelmäßigen Veranstaltungen aus der Reihe „MedizinKompakt“ richten sich an interessierte Laien, die sich kompakt, fundiert und verständlich informieren möchten. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, mit dr. Danckwardt persönlich ins Gespräch zu kommen. Um eine Anmeldung wird gebeten (bis zum Vortag der Veranstaltung) über die Webseite www.amalie.de/medizinkompakt, per Mail an medizinkompakt@amalie.deoder telefonisch unter 040 55 88 – 69 62 (Anrufbeantworter). Die Teilnahme ist kostenfrei.