Mit dem BÜRGERVEREIN unterwegs
Sie sind herzlich willkommen.
Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage des Bürgervereins Walddörfer oder bei Sabine Eberle, Rodenbeker Straße 7 D, 22395 Hamburg, E-Mail: s.eberle@buergerverein-walddoerfer.de oder 040/88165588 ab 14:00 Uhr.
RUNDGANG zu Hamburgs Welterbe-Stätten
Am Dienstag, den 25. Juli, möchte ich mit Ihnen in der City das Kontorhausviertel und die Speicherstadt besuchen. Seit 2015 ist Hamburg stolz auf diese beiden Welterbestätten.
Im Rahmen eines ca. 3-stündigen Spaziergangs (nicht barrierefrei) tauchen wir ein in die Geschichte dieser beiden imposanten Areale. Zwischendurch wollen wir in der öffentlichen Kantine der HHLA gemeinsam Mittag essen. Der Bürgerverein Walddörfer lädt alle interessierten Mitglieder und Nichtmitglieder ein, sich der Tour anzuschließen. Los geht es ab Volksdorf mit der U-Bahn und zurück von der U-Bahnstation Baumwall.
Wann: Dienstag, den 25. Juli 2023 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: U-Bahnstation Volksdorf, Ausgang Halenreie
Teilnahmebeitrag: 5 € für Mitglieder des Bürgervereins, 8 € für Nichtmitglieder
Die Kosten für HVV und Mittagessen übernimmt jeder Teilnehmer selbst
Anmeldungen bitte an: Bertram Kerres per Telefon, WhatsApp oder SMS: Tel. 0176-84650853 oder per E-Mail an: b.kerres@online.de
TAGESAUSFLÜGE – ab VOLKSDORF
Kloster Dobbertin und eine Schifffahrt
Am Donnerstag, den 17. August, geht unsere Fahrt mit dem Transpax Bus gen Osten zur Mecklenburgischen Seenplatte. Im Inselhotel werden wir empfangen zum Mittagessen und haben wir die Wahl zwischen Mühlen-Fleisch-Rolle Spezial mit Salzkartoffeln, Braten Sauce und Gemüse oder ein vegetarisch hausgemachtes Bauernfrühstück. Nach dem Essen kurzer Spaziergang zum Kloster oder Bustransfer. Während einer Führung wird uns das Kloster Dobbertin, das 1220 gegründet wurde, nähergebracht. Anschließend Seerundfahrt ab Klosterhafen mit ornithologischer Führung. An Bord wird uns Kaffee und Kuchen serviert. Im Anschluss haben Sie am Hafen noch Gelegenheit Räucherfisch, zum Abendessen zu erwerben.
Anmeldungen und Überweisungen „Dobbertin“ bis 03. August 2023 bei Sabine Eberle, Rodenbeker Straße 7 D, 22395 Hamburg, E-Mail: s.eberle@buergerverein-walddoerfer.de oder 040/88165588
Verbindliche Anmeldung. Wir versenden keine Bestätigungen. Die Platzvergabe im Bus erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Kostenlose Stornierung bis 7 Tage vor der Fahrt. Kostenbeitrag bitte bis zum 3.August auf das Konto des Bürgervereins Walddörfer IBAN: DE49 2005 0550 1073 2443 01 BIC: HASPDEHHXXX mit Angabe des Verwendungszwecks „Dobbertin“ überweisen.
Abfahrt: 08:30 Uhr U-Bahnhof Volksdorf / Rockenhofseite, Rückkehr: ca. 19:30 Uhr.
Preis: für Mitglieder 64,00 €, für Gäste 68,00
Nordseeluft und Husum mit Weihnachtshaus
Am Donnerstag, den 28. September geht unsere Fahrt mit dem Transpax Bus die Nordseeküste. Je nach Wind und Wetter fahren wir mit dem Bus nach Nordstrand oder blicken zur Hallig Hamburg. Zum Mittagessen kehren wir in den Magisterhof ein. Dort haben Sie die Wahl zwischen Zanderfilet mit gestovten Wirsing und Salzkartoffeln oder Rinderroulade mit Schmorsauce, Rotkohl und Salzkartoffeln. Nach dem Mittagessen werden wir in Husum (Im Westerende, einer idyllischen Straße im Zentrum) erwartet. In den aufwendig restaurierten Innenräumen dieses unter Denkmalschutz stehenden Gründerzeithauses können Sie das ganze Jahr über eine der umfassendsten Sammlungen zum Thema Weihnachten erleben und lassen Sie in die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in deutschen Familien eintauchen. Es erwarten Sie historische Adventskalender, Christbaumschmuck aus Thüringen und Franken sowie geschmückte Tannenbäume vom Biedermeier bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.
Anschließend haben Sie noch Gelegenheit zum Bummeln am Husumer Hafen, bevor wir die Rückfahrt nach Hamburg antreten.
Anmeldungen und Überweisungen „Nordseeluft“ bis 14. September bei Sabine Eberle, Rodenbeker Straße 7 D, 22395 Hamburg, E-Mail: s.eberle@buergerverein-walddoerfer.de oder 040/88165588
Verbindliche Anmeldung. Wir versenden keine Bestätigungen. Die Platzvergabe im Bus erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Kostenlose Stornierung bis 7 Tage vor der Fahrt.
Kostenbeitrag bitte bis zum 14.September auf das Konto des Bürgervereins Walddörfer IBAN: DE49 2005 0550 1073 2443 01 BIC: HASPDEHHXXX mit Angabe des Verwendungszwecks „Nordseeluft“ überweisen.
Abfahrt: 09:00 Uhr U-Bahnhof Volksdorf/Rockenhofseite
Rückkehr: ca. 19:00 Uhr
Preis: für Mitglieder 55,00 €, für Gäste 59,00 €
„Martinsgans“ am 11.November
Unsere diesjährige Ausfahrt am Martinstag führt uns in den Süden nach Behringen.
Im Hotel „Zur Grünen Eiche erwartet uns ein 3-Gang Gänsemenü mit Tagessuppe einer viertel Gans mit Bratapfel, Rotkohl, Klöße und Salzkartoffeln und Sauce. Und einem Dessert.
Nach dem Essen fahren wir zur „felto Filzwelt Soltau“ und erhalten eine Führung. Es ist eine einzigartige Kultur- und Bildungseinrichtung. In einem denkmalgeschützten Filz-Lagerhaus mitten in der Soltauer Innenstadt präsentiert felto die weite Welt des Filzens. Filz ist das älteste Textil der Welt. In Soltau wird seit 170 Jahren industriell Filz produziert. Und seit August 2015 kann man im felto Filz erleben!
In der Grünen Eiche erwartet uns dann Kaffee und Stollen, bevor wir unsere Rückfahrt nach Volksdorf antreten.
Anmeldungen und Überweisungen “Martinsgans“ bis 28. Oktober 2023 bei Sabine Eberle, Rodenbeker Straße 7 D, 22395 Hamburg, E-Mail: s.eberle@buergerverein-walddoerfer.de oder 040/88165588
Verbindliche Anmeldung. Wir versenden keine Bestätigungen. Die Platzvergabe im Bus erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Kostenlose Stornierung bis 7 Tage vor der Fahrt.
Kostenbeitrag bitte bis zum 28.10.2023 auf das Konto des Bürgervereins Walddörfer IBAN: DE49 2005 0550 1073 2443 01 BIC: HASPDEHHXXX mit Angabe des Verwendungszwecks „Martinsgans“ überweisen.
Abfahrt: 10.30 Uhr U-Bahnhof Volksdorf/ Rockenhofseite
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr
Preis: für Mitglieder 73,00 €, für Gäste 77,00 €
Kommen Sie mit, verleben Sie unbeschwerte Stunden im Kreis netter Mitreisender. Wir freuen uns auf Sie!