Volksdorf: ROTARY-Club übergab Förderbeiträge

Wir schauen hin, wir handeln, wir begleiten

Am Freitag, 12.September, übergab Andreas Wende, amtierender Präsident des Rotary Clubs Hamburg-Volksdorf, bei einer Feier im Obergeschoss der Ohlendorff´schen Villa, sechs Förderbeiträge an lokale Organisationen um deren soziale Arbeit zu unterstützen.

Andreas Wende: „Wir möchten dort unterstützen, wo Engagement und Leidenschaft wirken, wo Ideen entstehen, die unser Miteinander stärken, und wo Menschen füreinander da sind. Unsere sechs Förderprojekte, die wir heute würdigen, stehen exemplarisch für diese Vielfalt: kulturell, sozial, inklusiv, jung und alt, für heute und morgen. Alle sechs Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Kraft im Ehrenamt, in Kreativität und in der Gemeinschaft steckt.
Sie schaffen Orte der Begegnung, der Teilhabe, der Freude. Es ist uns deshalb eine besondere Ehre, heute nicht nur Schecks zu übergeben, sondern vor allem unseren Dank und unsere Anerkennung. Wir wünschen Ihnen für Ihre Arbeit: viel Erfolg, viele Mitstreiter – und vor allem die Freude daran, etwas zu bewegen“.

Vorstellung und Übergabe der Förderpreise (jeweils 500 Euro):

Walddörfer SV – Jugendtheaterprojekt „Stolz und Vorurteil“
18 Jugendliche – darunter zwei mit Down-Syndrom – bringen Jane Austens Klassiker als Wandertheater auf die Bühnen unseres Stadtteils.
Besonders freuen wir uns, dass dieses Projekt 2026 in einer Kooperation vom Walddörfer SV, dem Museumsdorf Volksdorf und der Stiftung Ohlendorff’sche Villa realisiert wird. Wir fördern Bühnenbild, Kostüme und Öffentlichkeitsarbeit.

Zentrum Volksdorf Hölderlin e. V. – Weihnachtsfeier für psychisch Erkrankte
Über 100 Betreute erleben hier ihre einzige Weihnachtsfeier im Jahr.
Gerade in einem bildungsstarken Umfeld wie Volksdorf ist die Scham vor Stigmatisierung oft besonders hoch.
Ihre Feier setzt ein starkes Zeichen: Gemeinschaft statt Einsamkeit.
Unsere Förderung unterstützt Raummiete, Catering und kleine Geschenke.

Jugendfeuerwehr Ohlstedt – Austausch- und Lernfahrt nach Dänemark
Junge Feuerwehrleute beschäftigen sich dort mit Küstenschutz, Katastrophenvorsorge und Umwelt. Unsere Förderung unterstützt Transport, Unterkunft und pädagogische Inhalte.

Erlenbusch – „Marthas S(ch)nackBar“ – Inklusion auf Rädern
Ein Coffee-Bike als mobiler Treffpunkt, betrieben von Menschen mit Behinderung. Wir fördern Ausstattung, Klappmöbel und Material.

Alsterdorf assistenz ost – Treffpunkt Buchenkamp
Wiederbelebung des offenen Treffpunkts für Volksdorferinnen, Volksdorfer und Klienten mit Unterstützungsbedarf. Unsere Förderung hilft bei Gesellschaftsspielen, Kaffeemaschine und Geschirr.

Verein Schulkate Volksdorf e. V. – Musikaktion zur Kulturmeile
Die Schulkate ist ein historisches Gebäude, das durch bürgerschaftliches Engagement zurück nach Volksdorf geholt wurde – heute eine kulturelle Begegnungsstätte. Der Verein engagiert sich bei den Kunstspuren, der Kulturmeile, im Bürgerverein und im Filmclub Walddörfer. Dass es beim KunstHandwerkerMarkt überhaupt Musik gab, war nur Ihrem Einsatz zu verdanken – ein schönes Beispiel, wie Engagement Kultur möglich macht. Die aktuelle Konzertreihe von Lisa Wulff zeigt, dass die Schulkate auch jungen Künstlerinnen eine Bühne bietet. Leitidee: „Kultur für alle erlebbar machen.“
Unsere Förderung trägt bei zu Gagen, Technik und Organisation.

Alle sechs Projekte zeigen eindrucksvoll, wie viel Kraft im Ehrenamt, in Kreativität und in der Gemeinschaft steckt. Sie schaffen Orte der Begegnung, der Teilhabe, der Freude.

     ROTARY – Worum geht es?

Der Rotary Club Hamburg-Volksdorf ist jung. Er wurde im Sommer 2024 gegründet und ist doch schon fest im Stadtteil verwurzelt. Aktuell zählt der Club 37 Mitglieder – Männer wie Frauen – alle aus Volksdorf und den Walddörfern. Sie packen konkret – hier vor Ort – an, bringen ihre Erfahrungen und Netzwerke ein und stehen für eine breite Unterstützung: kulturell, sozial, kommunikativ, für Jung und Alt.

Andreas Wende: „Wir haben schon einiges erreicht, konnten über 30.000 € an Lebensmittelspenden für Bedürftige sammeln, haben bereits 10.000 € an Spenden für die Aktion „End Polio Now“ eingeworben, hinzu kommen Projekte wie unsere GlücksEi-Lotterie, der Abiturientenpreis, der Mental Health Day, die Berufsorientierungsmesse, die Schwimmausbildung für geflüchtete Kinder und die Zisterne im Museumsdorf.Wir sind breit aufgestellt – aber eines ist klar: Um diese Arbeit leisten zu können, brauchen wir auch Unterstützung von außen, durch Spenden, Partnerschaften und das Engagement vieler Menschen. Nur so können wir unsere Projekte nachhaltig sichern.Rotary ist keine Organisation, Rotary ist eine Haltung – geprägt von Freundschaft, Offenheit und der Bereitschaft, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen.“