Wie hieß der denn noch gleich…? Gleich fällt es mir ein…!
Wer kennt es nicht, dieses Ringen um Namen, um Orte, um Erinnerungen? Das Wort liegt praktisch auf der Zunge und will nicht raus. Solchen Entwicklungen des Geistes sollte niemand tatenlos zusehen. Mit regelmäßigem Gedächtnistraining bleibt das Gehirn beweglich, auch abseits der ausgetretenen Alltagspfade.
Am 11.Oktober macht der Bundesverband Gedächtnistraining e.V. auf seine Arbeit aufmerksam und veranstaltet den „Tag der geistigen Fitness“ zusammen mit der Bücherhalle in Volksdorf, Eulenkrugstrasse 55-57. Von 10 Uhr – 14 Uhr.
Man kann Informationen und Übungen zum ganzheitlichen Gedächtnistraining im Rahmen eines Parcours kennenlernen. Außerdem werden „Schnupperstunden“ angeboten, um zu erleben, wie fühlt es sich an, wenn ich so einen Kurs besuche. Typisch fürs Gedächtnistraining sind zum Beispiel Merkaufgaben, Wortassoziationen oder Tastübungen. Auch sanfte Bewegungs- und Koordinationsübungen gehören zum ganzheitlichen Ansatz. Die TrainerInnen, die eine dreistufige Ausbildung absolviert haben und vom Bundesverband zertifiziert wurden, gehen dabei auf die individuellen Bedürfnisse und Fortschritte der Teilnehmer ein. Niemand braucht also Angst zu haben, nicht mitzukommen oder sich zu langweilen. Das Training in der Gruppe soll vor allem Spaß machen – die Leistung steht nicht im Vordergrund.
Gedächtnistraining wirkt vorbeugend besonders gut auf Körper, Geist und Seele, daher ist es wichtig, nicht erst anzufangen, wenn sich das Alter schon bemerkbar macht. Durch regelmäßiges Üben verbessern sich Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Logisches Denken sowie Fantasie und Kreativität deutlich – und zwar in allen Altersgruppen. Auch Kindern tut Gedächtnistraining gut: Sie lernen, sich besser zu konzentrieren und nehmen ihre Umgebung aufmerksamer wahr. Immer häufiger setzen zudem Unternehmen Gedächtnistrainer ein: Berufstätige können so Merkstrategien entwickeln, um Namen, Zahlen oder andere neue Informationen leichter zu behalten.
Mit freundlichen Grüßen
Uschi Noack, Anne Roeckseisen, Eva-Maria Suhr