Volksdorf: Gemeinsames Konzert mit NDR BigBand

The cool of Jazz…

Freitag, 11.April, um 19 Uhr

Wir sind stolz darauf zu verkünden, dass unsere WDG Bigband am 11. April  in unserer Aula ein Konzert zusammen mit der NDR Bigband spielen wird!

Es ist die Auszeichnung für den 2. Preis beim Landeswettbewerb Jugend jazzt, an dem wir als Band im Herbst vergangenen Jahres teilnahmen. Ihr seid alle herzlich eingeladen, euch dieses unvergessliche Konzerterlebnis nicht entgehen zu lassen!

Veranstaltungsort:  Aula des Walddörfer Gymnasiums, Im Allhorn 45
Konzertbeginn:         um 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, doch über eine Spende für unsere Bigband-Kasse würden wir uns sehr freuen!

Volksdorf: Buckhorn 51-53

 

Antwort auf Beitrag von Herrn Kleibauer betreffend Buckhorn 51-53

Christoph Schmidt, Vorsitzender des Unterausschusses für Bauangelegenheiten des Regionalausschusses Walddörfer

 

Die Entscheidung der Verwaltung ist völlig korrekt. Ich weise die Behauptung, „immer wieder sorge die Genehmigungspraxis bei Bauanträgen in den Walddörfern und im Alstertal für großes Unverständnis vor Ort“ zurück. Das Gegenteil ist richtig. Viele Antragsteller wünschen sich eine schnellere und flexiblere Bearbeitung ihrer Anträge; darüber hinaus beklagen sich manche angesichts der vorherrschenden Wohnungsnot über Ablehnungen bzw. nicht ausgenutztes Ermessen, insbesondere im Hinblick auf die Zielsetzung des § 31 BauGB, der nun gerade deshalb eingeführt wurde, um den Wohnungsbau zu fördern und Befreiungen zu erleichtern.

Der hier geplante Bau von sieben reihenausähnlichen Häusern in Buckhorn 51-53 entspricht weitgehend dem Bebauungsplan – denn dort sind Reihenhäuser ausdrücklich vorgesehen – und passt auch in die Gegend. Beispielsweise die Objekte in Buckhorn 43, 45 und 47 sind deutlich größer und massiver. Eingeschossige Bungalows (wie in dieser Gegend auch vorhanden) sind hingegen kaum noch bezahlbar, aus energetischer Sicht suboptimal und meiner Meinung nach eine Art Platzverschwendung.

Volksdorf: Osterlauf und Familien-Osterfeuer am 19. April

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres steht am Samstag, den 19. April, der 7. Lions Osterlauf am Allhorndiek in Volksdorf an! Freuen Sie sich auf einen Tag voller sportlicher Herausforderungen, nachbarschaftlicher Begegnungen und familiärer Ostertraditionen.

Sportlich aktiv für einen guten Zweck

Auch dieses Jahr können sich Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen auf abwechslungsreiche Strecken freuen, die sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement verbinden. Egal, ob Sie um Bestzeiten kämpfen oder einfach Spaß am Laufen haben – der Lions Osterlauf bietet für alle die passende Herausforderung. Ein besonderes nachbarschaftliches Highlight sind der Nordic Walk & Talk und die Familien-Staffel Läufe. Moderiert wird das Event wieder charmant von Ulrich Lopatta, dem Geschäftsführer des Walddörfer Sportvereins.

„Volksdorf: Osterlauf und Familien-Osterfeuer am 19. April“ weiterlesen

Volksdorf: Kunstspuren stellen aus

POP-UP Galerie

Im Herzen von Volksdorf, links neben dem Frischemarkt Simon, in der Passage der Weißen Rose, bot GINZA über viele Jahre attraktive Damenmode an. Dann wurde das Geschäft aufgegeben und die zentral gelegene Ladenfläche steht nun zur Neuvermietung leer. Dies rief die „Kunstspuren“ auf den Plan, einem Bündnis lokaler Künstler, das seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Volksdorf ist. Man nahm sofort Kontakt zum Vermieter auf und bat, die Ladenfläche als „Pop-up Galerie“ für eine temporäre Ausstellung nutzen zu dürfen. Es hat geklappt. Bis zur Neuvermietung stellen hier verschiedene Künstler ihre Arbeiten aus und sind zeitweise selbst anwesend.

„Volksdorf: Kunstspuren stellen aus“ weiterlesen

Volksdorf: Musik und Kultur in St. Gabriel

„Stillos glücklich!“ und „Liebe in allen Facetten“

Das Vokalensemble Vocoder

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde lädt ein zu einem Konzert „Stillos glücklich!“ mit dem Vocoder Ensemble am Sonntag, den 6. April, um 18 Uhr und zu einer Lesung „Liebe in allen Facetten“ der Lesebühne Oktopus am Freitag, den 11. April, um 19 Uhr. Beide Veranstaltungen finden statt in St. Gabriel, Sorenremen 16.

„Stillos glücklich!“ – Was passiert, wenn Big Band-Jazz auf Deutsch-Pop trifft? Und wie passt ein klassisches Volkslied dazu? Diesen Fragen widmet sich das Vokalensemble Vocoder im Programm „Stillos glücklich!“.  Statt sich mit einem Stil zu begnügen, überwinden die sechs in Hamburg ansässigen Sängerinnen und Sänger lieber die eingefahrenen Genregrenzen und feiern gemeinsam die grenzenlose Vielfalt der A-Cappella-Musik. Auch thematisch sind dem Abend keine Grenzen gesetzt: Während die Musikerinnen und Musiker in einem Moment die weiten Strände Finnlands heraufbeschwören und das Farbenspiel eines Sonnenaufganges bestaunen, durchleben sie im nächsten Atemzug vielleicht schon den Verlust der ersten großen Liebe. Begleiten Sie Vocoder bei ihrer musikalischen Reise durch Raum und Zeit und seien Sie mit ihnen „Stillos glücklich!“  Sonntag, den 6. April, um 18 Uhr

„Liebe in allen Facetten“


Die Oktopusse tragen eigene Texte zum Thema „Liebe“ vor, in denen es um „verliebte Liebe“, aber auch um andere Arten der Liebe wie zum Beispiel Liebe zu Gott, Gottes Liebe, Elternliebe, Geschwisterliebe, Tierliebe und andere gehen kann.
Ein kleinerer Teil der Lesung ist auch für andere Texte sowie einen kleinen Poetry-Slam reserviert, bei dem mehrere Oktopusse im Dichterwettstreit gegeneinander antreten.
Die Lesebühne Oktopus wurde 2018 von acht Autorinnen und Autoren in Reinbek gegründet und ist mit derzeit 20 Mitgliedern die größte Lesebühne Norddeutschlands. Sie veranstaltete bisher elf Lesungen und zwölf Poetry-Slams. Ihre Mitglieder stammen aus Schleswig-Holstein (10), Hamburg (5), Niedersachsen (3),
Mecklenburg-Vorpommern (1) und Brandenburg (1). Drei Viertel von ihnen studieren, fünf nahmen seit Lesebühnen-Gründung an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften teil, andere an Landesmeisterschaften.
Moderiert wird die Lesung vom achtmaligen Teilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und Lesebühnengründer Karsten Lieberam-Schmidt.  Freitag, den 11. April, um 19 Uhr

Der Eintritt zu den vom Förderverein St. Gabriel initiierten und unterstützten Veranstaltungen ist frei – um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

Volksdorf: Erneut fragwürdige Baugenehmigung

Massive Befreiungen vom Bebauungsplan Beitrag von Thilo Kleibauer 

Immer wieder sorgt die Genehmigungspraxis bei Bauanträgen in den Walddörfern und im Alstertal für großes Unverständnis vor Ort. Viele Neubauten gehen mit Abweichungen von den zugrundeliegenden Bebauungsplänen deutlich über eine maßvolle Nachverdichtung hinaus. Dadurch ergeben sich massive Veränderungen des städtebaulichen Charakters in gewachsenen Wohnstraßen.

Laut Auskunft der Verwaltung seien die Befreiungen vom Bebauungsplan „städtebaulich vertretbar“. Eine nachbarliche Beteiligung hat nicht stattgefunden. Dies ist nicht nachvollziehbar und kaum transparent. Hier muss sichergestellt werden, dass bestehende Bebauungspläne nicht komplett ignoriert werden. Nur eine transparente Genehmigungspraxis schafft Akzeptanz für die weitere Nachverdichtung.

In diesem Zusammenhang wurde ich nun auch auf die geplante Bebauung der Grundstücke Buckhorn 51-53 in Volksdorf angesprochen. Hier hat das Bezirksamt eine hohe Überschreitung der im Bebauungsplan festgelegten Geschossflächenzahl genehmigt. Dadurch entsteht dann ein längerer Baukörper mit einer durchgehenden Höhe von rund neun Metern. Dies weicht deutlich von der benachbarten Siedlungsstruktur ab, die durch eine niedriggeschossige Bebauung geprägt ist.

Volksdorfer Zeitung VZ 81 März 2025

Abschied – Alumnichor gibt letztes Konzert, Ausstellung – Farbwelten, Helfen – Spenden für Forschung, Heimat – Kulturelle Brücken, KunstKate – Unterhaltung vom Feinsten, Schmökern – Royal Institute of Magic, Anwohner – Nebenstraßen zugeparkt, Kulturkreis – Lokales und Globales, Knick in der Kiste – Wo Massage helfen kann, Autofrühling – Kinderflohmarkt und Autoshow, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Jubiläum – Konzerte junger Künstler, Geschichte – Mit Volcwardesdorpe fing es an, Pflegegeld – Wichtige Beratung, Das königliche Spiel – Meisterklasse, Bürgerverein – Ausflüge und Aufgaben, Baumschutz – Behördenversagen?, Renntierpfad – Biotopverbund Tunneltal, Walddörfer SV – Fokus Fußball, KORALLE – Das aktuelle Programm, Klönen – Neulichs im Dorf

Bitte auf den Titel klicken

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorfer Zeitung  März 2025