Volksdorf: Das besondere Konzert am Karfreitag

„Golgotha“ – Oratorium am Karfreitag

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Volksdorf lädt ein zu einem besonderen Konzert am Karfreitag, den 18. April, um 18 Uhr in der Kirche am Rockenhof.

„Im Jahr 2025 wagen wir uns an ein besonderes Projekt: Am Karfreitag möchten wir mit „Golgotha“ des schweizerischen Komponisten Frank Martin eines der bedeutendsten oratorischen Werke des mittleren 20. Jahrhunderts aufführen.“


Der Komponist selbst beschreibt das Werk als inspiriert durch die berühmte Radierung „Die drei Kreuze“ des Niederländers Rembrandt. Es soll keine Kirchenmusik im Sinne der geistlichtheologischen Ausdeutung der Passion sein. Vielmehr möchte er das Geschehen plastisch darstellen und dem Hörer einen eigenen Blick auf die Handlung lassen. Reizvoll erscheint dabei die Tatsache, dass die Einweihung der Kirche am Rockenhof im Jahr 1952 in den gleichen Zeitraum wie die Uraufführung des Oratoriums im Jahr 1949 fällt. Raumgestaltung und insbesondere die künstlerische Ausführung der
Kreuzgruppe durch Karl Schubert werden ästhetisch mit der Musik korrespondieren. Auch die Mühleisen-Orgel wird sich mit ihrer romantisch-französischen Disposition ideal in das Klangbild Martins einfügen können. Somit kann man sagen, dass die Aufführung dieses Werkes sich nicht nur in eine Tradition Hamburger Aufführungenin den Hauptkirchen einreihen, sondern einen ganz besonderen Bezug zu Volksdorf herstellen wird.
In der Aufführung wird die Kantorei am Rockenhof den Chorpart übernehmen. Mit dem Jungen Philharmonischen Orchester Niedersachsen und den Solisten MarlenKorf (Sopran), Katja Pieweck (Alt),Timo Rößner (Tenor), Lukas Anton (Bariton) und Marcelo de Souza Felix (Bass) konnten ein hervorragendes, motiviertes Orchester und ein hochkarätiges Solistenensemble gewonnen werden. Die Leitung hat Timo Rinke.
Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Ida von Behr und online unter: www.kirche-in-volksdorf.de