Volksdorf: Gemeinsames Konzert mit NDR BigBand

The cool of Jazz…

Freitag, 11.April, um 19 Uhr

Wir sind stolz darauf zu verkünden, dass unsere WDG Bigband am 11. April  in unserer Aula ein Konzert zusammen mit der NDR Bigband spielen wird!

Es ist die Auszeichnung für den 2. Preis beim Landeswettbewerb Jugend jazzt, an dem wir als Band im Herbst vergangenen Jahres teilnahmen. Ihr seid alle herzlich eingeladen, euch dieses unvergessliche Konzerterlebnis nicht entgehen zu lassen!

Veranstaltungsort:  Aula des Walddörfer Gymnasiums, Im Allhorn 45
Konzertbeginn:         um 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, doch über eine Spende für unsere Bigband-Kasse würden wir uns sehr freuen!

Volksdorf: Buckhorn 51-53

 

Antwort auf Beitrag von Herrn Kleibauer betreffend Buckhorn 51-53

Christoph Schmidt, Vorsitzender des Unterausschusses für Bauangelegenheiten des Regionalausschusses Walddörfer

 

Die Entscheidung der Verwaltung ist völlig korrekt. Ich weise die Behauptung, „immer wieder sorge die Genehmigungspraxis bei Bauanträgen in den Walddörfern und im Alstertal für großes Unverständnis vor Ort“ zurück. Das Gegenteil ist richtig. Viele Antragsteller wünschen sich eine schnellere und flexiblere Bearbeitung ihrer Anträge; darüber hinaus beklagen sich manche angesichts der vorherrschenden Wohnungsnot über Ablehnungen bzw. nicht ausgenutztes Ermessen, insbesondere im Hinblick auf die Zielsetzung des § 31 BauGB, der nun gerade deshalb eingeführt wurde, um den Wohnungsbau zu fördern und Befreiungen zu erleichtern.

Der hier geplante Bau von sieben reihenausähnlichen Häusern in Buckhorn 51-53 entspricht weitgehend dem Bebauungsplan – denn dort sind Reihenhäuser ausdrücklich vorgesehen – und passt auch in die Gegend. Beispielsweise die Objekte in Buckhorn 43, 45 und 47 sind deutlich größer und massiver. Eingeschossige Bungalows (wie in dieser Gegend auch vorhanden) sind hingegen kaum noch bezahlbar, aus energetischer Sicht suboptimal und meiner Meinung nach eine Art Platzverschwendung.

Volksdorf: Osterlauf und Familien-Osterfeuer am 19. April

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres steht am Samstag, den 19. April, der 7. Lions Osterlauf am Allhorndiek in Volksdorf an! Freuen Sie sich auf einen Tag voller sportlicher Herausforderungen, nachbarschaftlicher Begegnungen und familiärer Ostertraditionen.

Sportlich aktiv für einen guten Zweck

Auch dieses Jahr können sich Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen auf abwechslungsreiche Strecken freuen, die sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement verbinden. Egal, ob Sie um Bestzeiten kämpfen oder einfach Spaß am Laufen haben – der Lions Osterlauf bietet für alle die passende Herausforderung. Ein besonderes nachbarschaftliches Highlight sind der Nordic Walk & Talk und die Familien-Staffel Läufe. Moderiert wird das Event wieder charmant von Ulrich Lopatta, dem Geschäftsführer des Walddörfer Sportvereins.

„Volksdorf: Osterlauf und Familien-Osterfeuer am 19. April“ weiterlesen

Volksdorf: Kunstspuren stellen aus

POP-UP Galerie

Im Herzen von Volksdorf, links neben dem Frischemarkt Simon, in der Passage der Weißen Rose, bot GINZA über viele Jahre attraktive Damenmode an. Dann wurde das Geschäft aufgegeben und die zentral gelegene Ladenfläche steht nun zur Neuvermietung leer. Dies rief die „Kunstspuren“ auf den Plan, einem Bündnis lokaler Künstler, das seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Kulturlebens in Volksdorf ist. Man nahm sofort Kontakt zum Vermieter auf und bat, die Ladenfläche als „Pop-up Galerie“ für eine temporäre Ausstellung nutzen zu dürfen. Es hat geklappt. Bis zur Neuvermietung stellen hier verschiedene Künstler ihre Arbeiten aus und sind zeitweise selbst anwesend.

„Volksdorf: Kunstspuren stellen aus“ weiterlesen

Volksdorf: Musik und Kultur in St. Gabriel

„Stillos glücklich!“ und „Liebe in allen Facetten“

Das Vokalensemble Vocoder

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde lädt ein zu einem Konzert „Stillos glücklich!“ mit dem Vocoder Ensemble am Sonntag, den 6. April, um 18 Uhr und zu einer Lesung „Liebe in allen Facetten“ der Lesebühne Oktopus am Freitag, den 11. April, um 19 Uhr. Beide Veranstaltungen finden statt in St. Gabriel, Sorenremen 16.

„Stillos glücklich!“ – Was passiert, wenn Big Band-Jazz auf Deutsch-Pop trifft? Und wie passt ein klassisches Volkslied dazu? Diesen Fragen widmet sich das Vokalensemble Vocoder im Programm „Stillos glücklich!“.  Statt sich mit einem Stil zu begnügen, überwinden die sechs in Hamburg ansässigen Sängerinnen und Sänger lieber die eingefahrenen Genregrenzen und feiern gemeinsam die grenzenlose Vielfalt der A-Cappella-Musik. Auch thematisch sind dem Abend keine Grenzen gesetzt: Während die Musikerinnen und Musiker in einem Moment die weiten Strände Finnlands heraufbeschwören und das Farbenspiel eines Sonnenaufganges bestaunen, durchleben sie im nächsten Atemzug vielleicht schon den Verlust der ersten großen Liebe. Begleiten Sie Vocoder bei ihrer musikalischen Reise durch Raum und Zeit und seien Sie mit ihnen „Stillos glücklich!“  Sonntag, den 6. April, um 18 Uhr

„Liebe in allen Facetten“


Die Oktopusse tragen eigene Texte zum Thema „Liebe“ vor, in denen es um „verliebte Liebe“, aber auch um andere Arten der Liebe wie zum Beispiel Liebe zu Gott, Gottes Liebe, Elternliebe, Geschwisterliebe, Tierliebe und andere gehen kann.
Ein kleinerer Teil der Lesung ist auch für andere Texte sowie einen kleinen Poetry-Slam reserviert, bei dem mehrere Oktopusse im Dichterwettstreit gegeneinander antreten.
Die Lesebühne Oktopus wurde 2018 von acht Autorinnen und Autoren in Reinbek gegründet und ist mit derzeit 20 Mitgliedern die größte Lesebühne Norddeutschlands. Sie veranstaltete bisher elf Lesungen und zwölf Poetry-Slams. Ihre Mitglieder stammen aus Schleswig-Holstein (10), Hamburg (5), Niedersachsen (3),
Mecklenburg-Vorpommern (1) und Brandenburg (1). Drei Viertel von ihnen studieren, fünf nahmen seit Lesebühnen-Gründung an den deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften teil, andere an Landesmeisterschaften.
Moderiert wird die Lesung vom achtmaligen Teilnehmer der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften und Lesebühnengründer Karsten Lieberam-Schmidt.  Freitag, den 11. April, um 19 Uhr

Der Eintritt zu den vom Förderverein St. Gabriel initiierten und unterstützten Veranstaltungen ist frei – um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

Volksdorf: Erneut fragwürdige Baugenehmigung

Massive Befreiungen vom Bebauungsplan Beitrag von Thilo Kleibauer 

Immer wieder sorgt die Genehmigungspraxis bei Bauanträgen in den Walddörfern und im Alstertal für großes Unverständnis vor Ort. Viele Neubauten gehen mit Abweichungen von den zugrundeliegenden Bebauungsplänen deutlich über eine maßvolle Nachverdichtung hinaus. Dadurch ergeben sich massive Veränderungen des städtebaulichen Charakters in gewachsenen Wohnstraßen.

Laut Auskunft der Verwaltung seien die Befreiungen vom Bebauungsplan „städtebaulich vertretbar“. Eine nachbarliche Beteiligung hat nicht stattgefunden. Dies ist nicht nachvollziehbar und kaum transparent. Hier muss sichergestellt werden, dass bestehende Bebauungspläne nicht komplett ignoriert werden. Nur eine transparente Genehmigungspraxis schafft Akzeptanz für die weitere Nachverdichtung.

In diesem Zusammenhang wurde ich nun auch auf die geplante Bebauung der Grundstücke Buckhorn 51-53 in Volksdorf angesprochen. Hier hat das Bezirksamt eine hohe Überschreitung der im Bebauungsplan festgelegten Geschossflächenzahl genehmigt. Dadurch entsteht dann ein längerer Baukörper mit einer durchgehenden Höhe von rund neun Metern. Dies weicht deutlich von der benachbarten Siedlungsstruktur ab, die durch eine niedriggeschossige Bebauung geprägt ist.

Volksdorfer Zeitung VZ 81 März 2025

Abschied – Alumnichor gibt letztes Konzert, Ausstellung – Farbwelten, Helfen – Spenden für Forschung, Heimat – Kulturelle Brücken, KunstKate – Unterhaltung vom Feinsten, Schmökern – Royal Institute of Magic, Anwohner – Nebenstraßen zugeparkt, Kulturkreis – Lokales und Globales, Knick in der Kiste – Wo Massage helfen kann, Autofrühling – Kinderflohmarkt und Autoshow, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Jubiläum – Konzerte junger Künstler, Geschichte – Mit Volcwardesdorpe fing es an, Pflegegeld – Wichtige Beratung, Das königliche Spiel – Meisterklasse, Bürgerverein – Ausflüge und Aufgaben, Baumschutz – Behördenversagen?, Renntierpfad – Biotopverbund Tunneltal, Walddörfer SV – Fokus Fußball, KORALLE – Das aktuelle Programm, Klönen – Neulichs im Dorf

Bitte auf den Titel klicken

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorfer Zeitung  März 2025

Volksdorfer Zeitung VZ 80 Januar 2025

Wählen-Kandidaten auf dem Prüfstand, Parken – Mehr Abstellplätze, Helfen – Klönen und Spenden, Begrüßen – Das Neujahrsbaby, Erinnern – Ein Kleinkind und 2 Todesfälle, Schmökern – Birgit Rehaag empfiehlt,  Erleben – Buntes Programm in der Villa, Diskutieren – Bildung ist der Schlüssel zur Freiheit, Genießen – Von Zeitreisen und Klangerlebnissen, Einschränken – Der Wochenmarkt rückt zusammen – Fordern – CDU stellt Anträge, Zusammenstehen – Chanelia soll bleiben, Informieren – Senioren-Residenz lädt ein, Erkunden – Erste Tagesfahrt ins Auetal, Verstehen –  Dokufilme in der KORALLE, Schmunzeln – Der Platzhirsch, Mitmachen, Silvesterlauf und Neujahrsempfang, Zusammenhalten – Kunden gründen Genossenschaft, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Denken – Das ewige Spiel, Klönen – Neulichs im Dorf

Bitte auf den Titel klicken

VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorfer Zeitung  Januar 2025

Volksdorfer Zeitung VZ 79 Dezember 2024

Laufen – Rund um die Teichwiesen, Planen – Der neue Volksdorf Kalender, Handeln – Fehlende Solidarität, Würdigen – Ein neuer Gedenkstein, Besser – 30 Jahre für die Gesundheit, Gestalten – Neue Koalition steht, Dabeisein – Was läuft beim Kulturkreis?, Verstehen – Heimat und Geschichte, Helfen – Ein Garten der Sinne,  Erinnern – Wienachtsbelevnisse, Begleiten – Lukas macht Fortschritte, Zusammenhalten – Päckchen für Alte und Arme, Erinnern – Wann is endlich Wiehnachten?, Genießen – KunstKate / Das volle Programm, Umsetzen – Der Rentierpfad, Feiern –  100 Jahre Walddörfer SV, Entdecken – Hamburg damals, Denken – Das ewige Spiel, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Danken – Inhaberwechsel Weißer Engel, Bewerten – Apropos Flaniermeile

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorfer Zeitung Dezember 2024

Volksdorfer Zeitung VZ 78 Oktober 2024

Dienen – Rotay Club Volksdorf, Bummeln, Klönen, Shoppen –  Verkaufsoffener Sonntag am 3.11., Versorgen – 75 Jahre Wochenmarkt, Bewundern –  100 Jahre Maetzel, Genießen  – Das besondere Konzer, Siegen – Radrennfahrer, Gestalten –  Erfüllendes Ehrenamt, Lesen – Fantasy für Kids ab 10, Verstehen – Heimat und Geschichte, Informieren – Kulturkreis bildet,  Feiern – Hamburger Kinopreise, Helfen – Der neue Spenden-Adventskalender, Erinnern – Stolpersteine, Zusammenhalten – Päckchen für Alte und Arme, Verbinden –  10 Jahre Freundschaft, Genießen – KunstKate – das volle Programm, Denken – Das ewige Spiel, Versagen – Zweifel an Verwaltung, Mitmachen – Fest für Kinder, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Erleben – Neue Filme, Mitreden – Die eigene Meinung

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorfer Zeitung Oktober 2024

Wandsbek: Mehr Parkraum schaffen – Nachbarschaftsgaragen bauen

Zur Visualisierung hat die CDU-Fraktion ein Bild (KI-gestützte Visualisierung) erstellt. Begrüntes Parkhaus als Nachbarschaftsgarage, um den Parkdruck im Quartier zu senken.

Rot-Grün hat in den letzten Jahren insbesondere in den Wandsbeker Stadtteilen Eilbek, Wandsbek und Marienthal hunderte von Parkplätzen im Straßenraum abbauen lassen, wodurch der Parkplatzärger zu einem Dauerthema im Regionalausschuss Kerngebiet Wandsbek wurde. Alternative Parkmöglichkeiten wurden den Anwohnern nicht angeboten.

„Wandsbek: Mehr Parkraum schaffen – Nachbarschaftsgaragen bauen“ weiterlesen

Volksdorf: Hoffnung für das Stellmoorer Tunneltal ?

Immer noch gefährdet
Zur Erinnerung: Bahn und Politik beabsichtigen die Bahntrasse Hamburg-Ahrensburg viergleisig auszubauen, notwendig werden hohe Lärmschutzwände. So auch im „Ahrensburg-Stellmoor-Meiendorfer-Tunneltal“ an der B75. Ein Naturschutzgebiet mit höchstem europäischen Schutzstatus! Der weitläufige Biotopverbund wird unterbunden.

„Volksdorf: Hoffnung für das Stellmoorer Tunneltal ?“ weiterlesen

Volksdorf: 75 Jahre Wochenmarkt

Alles begann 1949…

Volksdorfer Wochenmarkt mit ehemaligem Lokschuppen als Markthalle.

… als die ersten Gemüsebauern aus den Vier- und Marschlanden – und die Obstbauern aus dem Alten Land – nach Volksdorf kamen, um hier, hinter dem U-Bahnhof in alten Bahnschuppen, ihre tagesfrischen Waren anzubieten.

Als diese später abgerissen wurden, zogen die Händler auf die jetzige, große Marktfläche am Kattjahren.

„Volksdorf: 75 Jahre Wochenmarkt“ weiterlesen

Wandsbek: Gartenwissen im Botanischen Sondergarten

Botanischer Sondergarten, Walddörferstraße 273

Im Botanischen Sondergarten finden wieder Gartenwissen-Vorträge, Führungen und Ausstellungen statt. Eine telefonische Anmeldung unter 040/ 693 97 34 oder per E-Mail unter sondergarten@wandsbek.hamburg.de ist erforderlich. Für Fragen steht der Leiter des Botanischen Sondergartens, Helge Masch, unter oben genannter Telefonnummer zur Verfügung. Weitere Informationen und Fotos zu allen Angeboten sind zu finden unter https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/bezirke/wandsbek/themen/umwelt-natur-und-klimaschutz/botanischer-sondergarten/gartenwissen.

Zurzeit werden Gartenwissen-Angebote sowohl als Präsenz-Veranstaltungen als auch als Online-Veranstaltungen angeboten.

„Wandsbek: Gartenwissen im Botanischen Sondergarten“ weiterlesen

Verein Jordsand: Fotografische Einblicke als Vogelwart:in

Hallig Norderoog, Insel der Seeschwalben 

Der Vogelschutzverein Jordsand zeigt im Haus der Natur eine Fotoausstellung der besonderen Art: es sind die Arbeiten von drei jungen Menschen, die jeweils sieben Monate allein auf der Vogelhallig Norderoog gelebt und ihre Erlebnisse und Eindrücke fotografisch festgehalten haben. Mit ihren Bildern bringen Elisabeth Heimbach, Sebastian Blüm und Jannis Dimmlich ihre Sicht auf 10.000 Brutvögel, 10 Hektar Halligland und das Leben als Vogelwartin bzw. als Vogelwart zum Ausdruck.

„Verein Jordsand: Fotografische Einblicke als Vogelwart:in“ weiterlesen

Volksdorf: VZ 77 August / September 2024

Entdecken – Tag des offenen Denkmals, Lernen – Neue Stadtteilschule, Empfinden – Jahreszeiten Open-Air, Genießen – Vielfalt der KunstKate, Bewahren – Künstlerhaus Maetzel, Beklagen – Ein Nachruf, Gestalten – 10 Jahre Kulturkreis, Erleben – EigenArt / NaturReich, Öffnen – Ein bunter Mix, Feiern – 3 Tage Stadtteilfest, Mitmachen – Nervenkizel und Familienspaß, Erinnern – Flachs braken im Museumsdorf, Gestalten – Bürgerverein, Begreifen – Gletscher in Volksdorf, Suchen und Finden – Private Kleinanzeigen, Dabeisein – Walddörfer SV feiert, Spielen – Spannung auf 64 Feldern, Neulichs… – Man hat mich übersehen

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 77 August / September 2024

Volksdorf: VZ 76 Juni 2024

Vandalismus – Sinnlose Gewalt, Service – Langer Donnerstag, Benefiz – Ezés drittes Konzert, Lesezeichen – Frau Yeoms kleiner Laden, Trauer – Abriss der Lukaskirche, Beständigkeit – 400 Jahre Spiekerhus, Engagement – Arbeit für Kultur, Open Air – Haydn im Museumsdorf, Lernen – Studenten vermessen, Harmonie – Lange Tage der StadtNatur, Sammelsurium – Einer sucht – Einer hat, Ehrenamt – 40 Stunden Freizeit, Geschlossen – Aus für Strandbad?, Sommerfest – 100 Jahre Walddörfer SV, Geschichten – 100 Jahre Wensenbalken, Kulturkreis – Gedichte, Probleme und Wesensarten, Das Ewige Spiel – Großes Schachevent, Neulichs… – Menschen ticken anders

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 76 Juni 2024

Volksdorf: VZ 75 April 2024

Lebenslieder – „Songlines“ in St. Gabriel, Brauchtum – Tanz in den Mai, Versuchung – Hoch in den Bäumen, Verstimmung – Man sollte reden, Ehrungen – Das Waldherrenmahl, Lesezeichen – Yellowface, Verspannung – Knick in der Kiste, Knallhart – Asphaltierter Wanderweg,  Erinnerung – Das Leben der Hilde Wulff, Entspannung – Von Kabarett bis Evolution, Jahreszeiten – Haydn Open Air, Laufwetter – Rund um den Teich, Vielfalt – Omas gegen Rechts, Sammelsurium – Einer sucht /  Einer hat, Beschaulichkeit – Von Natur und schöner Musik, Beständigkeit – Verdienter Erfolg, Vielfalt – 70 Arten Sport, Zivilcourage – Mut zum Widerspruch, Das Ewige Spiel – Großes Schachevent, Unsichtbar – Spuren der Eiszeit, Neulichs – Es werde Licht

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 75  April 2024

Farmsen :„Die Anderen – (K)eine Hamburger Wohlfahrtsgeschichte“

Ein Ort der Gewalt

Als die Hamburger Fürsorgebehörde sie Ende 1933 in die Bewahranstalt Farmsen zwangseinwies, war Erna Nakoinzer 29 Jahre alt, mittellos und stand wegen ihres unangepassten Verhaltens unter dem Verdacht, als Prostituierte zu arbeiten. Kurz zuvor war ihre kleine Tochter gestorben. Erna Nakoinzer verließ das Versorgungsheim bis zu ihrem Tod 1986 nicht wieder.

„Farmsen :„Die Anderen – (K)eine Hamburger Wohlfahrtsgeschichte““ weiterlesen

Volksdorf: VZ 74 – Februar 2024

Lebenslinien –   Ein Blick zurück, Service – Der lange Donnerstag,  Hilfsersuche – 13 Schafe und ein Dach, Vielfalt – Rund ums Holz, Bandbreiten – Von Gift bis Countr,  Lesezeichen –  Buch und Mensch, Natur –  Vögel beobachten, Widerstand –  Strukturen erhalten,  Konsum – Macht der Entscheidung, Bauern und Läufer – Das ewige Spiel, Freizeit – Neues entdecken, Obrigkeiten – Mut zur Meinung, Zeitreise – 100 Jahre Sport,  Rückenwind – Volle Kraft voraus,  Zivilcourage – Mut zum Widerspruch, Weitblick – Das aktuelle Kinoprogramm, Sammelsurium – Einer sucht – Einer hat,  Neulichs…  Miteinander.

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 74  – Februar 2024

VZ 73 – Dezember 2023

Verantwortung – Böses nicht vergessen, Tradition – Optiker seit 135 Jahren, Erhalt – Ein Baukunstwerk, Buchtipp – Nicht von dieser Welt, Berufung – Gerhard Hirschfeld, Dynamik – Kein Winterschlaf, Zuversicht – Schüler treffen Brosda, Zeitmesser – Neuer Volksdorf Kalender, Solidarität – Ohne Gedöns helfen, Vielfalt – der KunstKate, Ehrung – Wulf Denecke, Klassik – Konzerte junger Künstler, Erleuchtet – Weihnachtsglanz, Gottesdienste – Kirche zur Weihnacht, Aktiv – Silvesterlauf und mehr, Lichtspiel – Neue Filme, Glosse – Herr Krämer wird alt, Sammelsurium – Einer hat / Einer sucht, Das ewige Spiel – Seit 1948 / Teil 2, Neulichs…  – Glühwein-Sause

 

VZ 73 - Dezember 203

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 73  – Dezember 2023

VZ 72 – November 2023

Konzert – „Mass of the Children“, Licht – Die Tanne kommt, Zusammenhalt -Bürger für Kultur, Hoffnung – Operation gelungen, Programm – Sehnsucht und  Aktivität, Vielfalt – Figürlichen und Abstrakt, Herkunft – Ökologisch einkaufen, Bildung -Schule lädt ein, Wehrhaft – Bürger erstatten Strafanzeige, Handlungsbedarf – Besser koordinieren, Schicksal – Mahruskas Märchen, Sündhaft – Wie weit reist der Müll?, Besonders – Christmas Singers, Helfen – Weihnachtspakete, Rätsel – Wer weiß?, Bürger – Neuer Rundgang, Fitness –  Sport für Alle, Lichtspiel – Neue Filme, Besinnung – Viel für die Ohren, Weitblick – Das aktuelle Kinoprogramm, Sammelsurium – Einer hat – Einer sucht, Das ewige Spiel – Seit 1948, Neulichs… – Im Dorf wird´s hell

 

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 72  – November 2023

VZ 71 – September 2023

Offen – Tag des Denkmals, Fördern – Stiftungstag in der Villa, Harmonie – Shared Space  / was war das noch?, Begegnung – Kreativ, chic und fair, Verwunschen – Der geheime Garten, Hoffnung – Eine Spende, die viel bewirkt, Aktiv –     Bürgerverein unterwegs, Verworren – Eine wundersame Grenze,  Crowdfunding – Mit neuen Ideen nach vorn, Feiern – 3 Tage Stadtteilfest, Rennen – Großer Preis von Volksdorf, Legende – Stockhecke und Tina Turner, Lesenswert – Gentleman über Bord, Angebote – Das volle Programm, Unverhofft – Der Eine sucht – der Andere hat,  Lichtspiel – Neue Filme, Zuversicht – Feinste Unterhaltung, Sport – Workshop-Angebote, Das ewige Spiel – Deutschlands Beste, Neulichs… /  Bibel und Führer

 

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

VZ 71  – September 2023

Volksdorf: Klimakrise ist auch lokal

Liebe Leute, seit 1972 trete ich mit meiner Frau für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft ein. Es ist zu spät sich zu entschuldigen, WIR haben bisher versagt! Noch kann einer Verschlimmerung gemeinsam entgegengetreten werden.

https://www.deutschlandfunk.de/idw-stefan-rahmstorf-klimaforscher-am-potsdam-institut-fuer-klimafolgenforschung-dlf-7175318d-100.html

Dieses Interview des Deutschlandfunks mit dem Ozeanograf Rahmstorf beschreibt exzellent die Realität, der wir uns nicht verschließen dürfen, wenn es um das lokale Handeln geht.

Siegfried Stockhecke  –  Agenda 21/2030-Büro Volksdorf/WALDGEIST

Volksdorf: Leinenpflicht für Hunde in Naturschutzgebieten beachten!

Bild von freepik

Natur- und Landschaftsschutzgebiete bieten zahlreichen Tieren ein Zuhause und sind oftmals deren letzte Rückzugsmöglichkeit. Der Geruch eines Hundes löst bei diesen Tieren erheblichen Stress aus. Derzeit kommt es vermehrt zu Situationen, in denen unangeleinte Hunde (vor allem in den offenen Lebensräumen von Naturschutzgebieten) für Zwischenfälle sorgen. Die Umweltbehörde bittet deshalb Hundehalter dringend, sich an die Anleinpflicht zu halten. 

„Volksdorf: Leinenpflicht für Hunde in Naturschutzgebieten beachten!“ weiterlesen

VZ 70 – Juli 2023

Spaß und Spiel – Auf die Technik kommt es an,  Air und Erderkundung – Kulturkreis lädt ein,  Sauergräser und Binsen – Todesnachricht vom Moor,  Spenden und Helfen – Hoffnung für Lukas,  Dank und Dank – Jubiläum ein doppelter Erfolg,  Kirche und Meinung,  – Gegendarstellung,  Damals und Heute – Mit der Bahn in die Natur, Natur- und Baumschutz – Sensibler Umgang gefordert, Forschen und Tun – Auf der Suche nach „Lost Places“,  Klangfülle und Genuss – Die Schöpfung begeisterte,  Macht und Partnerschaft – Verwaltung als Bremse,  Erkennen und Machen – Ein Leben für den Fortschritt,  Klima und Alltag – Was setzen wir um?,  Frauen und Jugend – Wohlverdienter Ruhestand,  Mut und Zuversicht – Hoffnungsfrohe KunstKate,  Mitmachen und Gestalten – Neues aus dem Bürgerverein,  Taktik und Gefühl – Erfolgreiche Spieler, Nass und Gesund –  Active City Summer, Gesucht und Gefunden – Der Eine guckt – der Andere hat,  Spannung und Romantik – Neues aus der KORALLE, Wärmeschub und Lebensgeister – Neulichs im Dorf …

 

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung VZ 70  – Juli 2023

VZ 69 – Mai 2023

Unzeit – Uhren gehen falsch, Klassik –  Konzerte junger Künstler, Wohlgefühl – Oase am Straßenrand,  Tradition – Tanz in den Mai, Erhaltung – Das „Vorwerkhuhn“, Luftige Höhe – Der Kletterwald,  Kirche – Nächstenliebe oder Profitgier?,  Lesenswert –  22 Bahnen, Begegnung – Von Sehnsucht und Miteinander, Jubiläum – Wiener Schmankerln, Vernissage – Mo Kristen stellt aus, Waldhorn – Viel los im Bürgerverein, Musik und mehr – Die KunstKate, Naturschutz –  Das Tunneltal, Sport –  Alle wieder am Start, Vielfalt – Neues aus dem BiM, Versiegelung – Der Boden erstickt, Das ewige Spiel – Deutschlands Beste, Unverhofft –  Der Eine sucht – der Andere hat, Neulichs…- Mitdenker sind willkommen

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung VZ 69  – Mai 2023

VZ 68 – März 2023

Hilfe – Technik verstehen,  Abschied – Der Hirte geht,  „So´n Mist!“ – Der Geruch der Bürokratie,  Laufen und Feiern – Rund um die Horst,  Rückblick und Zuversicht – KunstKate,  Erfahrungen – Das glückliche Geheimnis, Klänge –  Junge Künstler, ohne Gedöns – Für die Zukunft lernen,  Ackerglück – Mehr BIO geht nicht, Deutungshoheit – Erste Schritte in die Welt,  Unverhofft – Der eine sucht / der andere hat,  Bunte Vielfalt – Aus vollen Zügen,  Naturschutz – Nur, wenn´s nicht stört?, Durchstarten –  Das volle Programm,  Ein „No Go“ – Solidarität gefragt, Das ewige Spiel – Auf der Suche nach dem letzten Zug, KORALLE – Für Jeden etwa,  Neulichs…-  Kultur in St. Gabriel

 

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben OrientierungVZ 68 März 2023

VZ 67 Dezember 2022

Damals – Der Rummelpott, Finanzen – Der Senator kommt, Sparsamkeit – Das dunkle Dorf, Bildung – Die neue Schule, Gefühle – „Blutbuch, Bilder – Mit der Kamera gemalt, Heimat – 60 Jahre „De Spieker“,  Vielseitig – Christmas Singers, Sicherheit – Ihre Meinung?, Kinderglück – Die “Horst” hat geleuchtet, Ohne Gedöns – Mach´s einfach!, Tierisch – Haus der Natur, Glücksmomente – Kutschfahrten zu gewinnen, Vorweihnachtsfreuden – Advent im Museumsdorf, Nachruf – Der Mann mit den Scherenhänden, Rahlstedt – Große Musik zum 2. Advent, Abrissängste – Muss St. Lukas fallen?, Treffpunkt – Ohlendorff’sche Villa, Umzug – Das mobile Kundenzentrum, Mitgefühl – Ein Stück Weihnachtsglück, Von Schläuchen und Noten – Die KunstKate lädt ein, Unverhofft – Der eine sucht – der andere hat, Jung und ALT – Mitmachen im Walddörfer SV, Prince of Peace – Konzerte am Rockenhof, Game over – Das königliche Spiel, Lichtspiele – Kino KORALLE, Veränderungen – Hoffentlich werde ich nicht tüdelig,  Neulichs – Winterblues

Bitte auf den Titel klicken
VOLKSDORFER ZEITUNG

Wir erklären Nachbarschaft und geben Orientierung

Volksdorf: Dichte Thujahecken und keine Vögel

Mit Bedauern sehe ich, dass in unseren Volksdorfer Gärten Koniferen sich immer größerer Beliebtheit erfreuen Fand man sie früher auf Friedhöfen, vereinzelt auch in Gärten, werden sie heute oft in Gruppen und Reihen angepflanzt.
Als niedliche Tännchen gesetzt, entwickeln sie sich zügig zu licht-und raumgreifenden Gewächsen. Den Namen „Lebensbaum“ tragen sie zu Unrecht, denn es gibt kein Leben in ihnen. Kein Vogel hüpft in ihrem dunklen und dichten Geäst. Was aber Sorge bereitet ist, dass in den dichte Thujahecken kein Vogel ein Nest baut. So wird der Lebensraum unserer wunderschönen Singvögel immer mehr eingeengt. Ich habe das Glück, in einer lichten hellen Straße zu wohnen, in der jeder Garten eine hohe Buchenhecke, blühende Büsche und Bäume hat. Hier gibt es ein reges Vogelleben und sobald die Hecken grünen, bauen sie emsig ihre Nester. Hier haben sie auch ihre Schlafplätze und finden im Winter unter dem kupferfarbenen Laub Schutz vor Sturm und Schnee. Auch mein Garten ist von einer 120 m. langen Buchenhecke umgeben, in der auch in diesem Jahr die Amseln wieder erfolgreich gebrütet haben. Aber nicht nur Amseln, die mit ihren Federbällchen zu den Futterplätzen hüpfen und sie füttern, auch Meisen,  Grün- und Buchfinken , sogar wieder Spatzen, sind meine gern gesehenen Gäste. Dafür nehme ich das fallende Herbstlaub meiner 5 Birken gern in Kauf . (Leserbrief von Erika Friemuth)

 

Volksdorf: Stille Örtchen gesucht

Wir haben ein Toiletten-Problem

Von Manfred R Heinz

Ingeborg Ralf ist ratlos. „Wenn ich im Dorf einkaufe und dringend zur Toilette muss, dann weiß ich nicht, wohin ich mich wenden soll. Wieso gibt es im Zentrum keine öffentliche Anlage?“ Mit ihrer Kritik steht die Seniorin keineswegs allein. Seit Jahren ist es ein wichtiges Thema, auf das auch Ärzte hinweisen. Offiziell gibt es eine öffentliche Toilette im Durchgangsbereich der U-Bahnhöfe in Volksdorf und am Buchenkamp. Nichtöffentlich gibt es nutzbare Sanitäreinrichtungen im Tiefgeschoss der Ohlendorff´schen Villa und – für Kunden – in einer nahegelegenen Bäckerei. Das WC im „Bürgerhaus“ KORALLE ist nur eingeschränkt nutzbar und selbst zu Marktzeiten geschlossen.

„Volksdorf: Stille Örtchen gesucht“ weiterlesen